· 

Salzkammergut Brot

Ein selbstgebackenes Brot ist das beste was es gibt! Ich backe seit ca. 3 Jahren mein Brot selber und meine Familie liebt es. Natürlich wechsle ich mit den Rezepten ab, damit es nicht immer das gleiche ist. 

Seit der Coroner Zeit haben ja viele Leute das Brot backen entdeckt, plötzlich war der Germ ausverkauft und alle hatten Panik, zum Glück hatte ich Germ eingefroren, hab immer einen Vorrat daheim!

Die wichtigsten Zutaten habe ich immer zuhause, nämlich Weizen, Dinkel und Roggenmehl, dasselbe auch in Vollkorn. Ausserdem Backmalz, Germ und selbst angesetzten Sauerteig ( wie man den macht erkläre ich im nächsten Artikel).

 

Zutaten:

300 g Wasser

280 g Roggenmehl

200 g Dinkelmehl

100 g Sauerteig

1 Eßl. Brotgewürz

10 g Salz

1 TL Honig

1 TL Backmalz

10 g Germ

 

Zubereitung:

Germ in Honig und lauwarmen Wasser auflösen, danach alle restlichen Zutaten dazu geben und zu einem Teig verarbeiten. Teig an einem warmen Ort 30 min. gehen lassen, danach durchkneten und in ein Garkörbchen geben und nochmals 20 min. gehen lassen. Backofen auf 250 Grad vorheizen.

Teig aus dem Garkörbchen auf ein Backblech geben ( am besten Handfläche auf Teig und vorsichtig umdrehen, nicht stürzen, sonst fällt das Brot zusammen).  Brot in den Ofen geben und bei 220 Grad ca. 50 min., mit viel Dampf backen.

 

Tipp:

Mit viel Dampf backen heißt: Ein Backblech auf unterste Schiene mit aufheizen. Sobald das Brot im Ofen ist, kaltes Wasser ins Backblech gießen. Wer einen Dampfbackofen hat, nimmt das Brotprogram oder schaltet den Dampf dazu.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0